Wer sind wir?
Am 01.07.2001 wurde der "CCC Chopper Club Centralschweiz" gegründet.
Wir sind eine Gruppe von Motorradfahrern (nicht zwingend im Besitz eines
Choppers), welche jeweils gemeinsame Ausfahrten und Touren unternehmen. Dazu
pflegen wir gemütliches Beisammensein, wie auch unsere Monatstreffen, die
jeweils am zweiten Freitag des Monats stattfinden. Der
Club ohne Statuten, ohne GV, ohne Zwang.
Club-Richtlinien
Gäste, Neumitglieder
Angehende
Mitglieder sind sogenannte „Gäste“, welche auf Einladung eines Mitgliedes zu
den Clubanlässen eingeladen werden. Jedes Mitglied „bürgt“ für seine Gäste.
Diese sollten mehrmals jährlich an den Anlässen teilnehmen und sich den
Mitgliedern in dieser Zeit vorstellen.
Ein im ersten Halbjahr auf die Mitgliedschaft aspirierender Gast, muss min.
drei Mal bis Mitte des Kalenderjahres teilnehmen. Anlässlich eines
darauffolgenden Anlasses wird die definitive Aufnahme durch die Zustimmung der
Mehrheit der Mitglieder beschlossen. Der halbe Jahresbeitrag ist dann fällig.
Ein im zweiten Halbjahr auf die Mitgliedschaft aspirierender Gast, muss min.
drei Mal bis Ende des Kalenderjahres teilnehmen. Anlässlich des Clubabends
findet die definitive Aufnahme statt. Der Vorstand kann abweichende
Aufnahmebedingungen festlegen.
Mitgliederbeitrag
Der Mitgliederbeitrag wurde am Clubabend vom 20. März 2016 auf
CHF 20.00 pro Jahr bestätigt. Falls ein Mitglied kein Motorrad
mehr fahren darf, kann oder will, ist er wie ein Aktivmitglied zu behandeln.
Er/Sie bezahlt den üblichen Club-Jahresbeitrag.
Club-Events
Die Club-Anlässen und Ausfahrten finden meistens an Wochenenden statt. Im Jahr
2006 wurde auch ein Monatsstamm eingeführt, welcher immer am zweiten Freitag im
Monat stattfindet. Die Daten und Themen der fixen Events werden anlässlich des
Clubabends festgelegt und sind auf der Homepage eingetragen.
Beendigung der Mitgliedschaft
Wenn ein Mitglied nicht mehr im CCC Chopper Club Centralschweiz
teilnehmen möchte, so kann er dies formlos durch eine kurze Mail mitteilen.
Wenn ein Mitglied nie oder ganz selten an Anlässen und Ausfahrten teilnimmt,
wird es angefragt, ob es weiterhin teilnehmen möchte. Abgänge werden anlässlich
des jährlichen Clubabends bekannt gegeben. Weitere Verpflichtungen, ausser den
oben erwähnten Kosten, bestehen keine. Bereits bezahlte Jahresbeiträge werden
nicht zurückerstattet.
Fahrsicherheit
Jeder Teilnehmer ist selbst für seine Fahrsicherheit zuständig. Jeder fährt die
seinem Fahrkönnen passende Geschwindigkeit und seinen Fahrstil. Andere
Teilnehmer sollen nie langsamer Fahrende überholen ausser
- bei Bergstrecken auf Pässen
- auf Autobahnen und Autostrassen.
Die langsamer Fahrenden müssen zwingend bei der nächsten Abzweigung, nächsten
Autobahnausfahrt, auf Passhöhe abgewartet werden und dann wieder in der
vorhergehenden Reihenfolge weiter gefahren werden. Durch diese Regelung
geniessen schnellere Fahrer den gewollten Fahrspass und langsamere Fahrer
werden nicht unter Druck gesetzt.
******